Junge Frau entspannt mit Kopfhörern auf Holzsteg, Titel 'Alle Podcastfolgen' eingeblendet.

Alle „All about life“ Podcast-Folgen – für mehr Gelassenheit und Lebensfreude

Hier findest du die gesamte Vielfalt des Podcasts „All about life“ auf einen Blick. Hier erwarten dich inspirierende Gespräche, praktische Tipps und tiefgehende Impulse zu Themen wie Achtsamkeit, ganzheitliche Gesundheit, Selbstliebe, Spiritualität, Resilienz und bewusster Lebensgestaltung. Ob du einen ruhigen Moment für dich suchst, dich in einer Lebensfrage stärken willst oder neue Perspektiven brauchst – jede Folge kann dir ein Türöffner zu mehr innerer Klarheit und Freude sein.

Banner "All about life" Podcast mit Seraphine Monien und Benedikt Heiming, Mindset, Spirit & Achtsamkeit.
# 135 | Der achtsame Wochenstart – positive Affirmationen für dein Körperbewusstsein

🙏 Positive Affirmationen dienen als mentale Bestätigung eines neuen Verhaltens in unserem Leben. Richtig formuliert und regelmäßig angewendet, wirken sie in unserem Unterbewusstsein und sind wahre Kraftquellen, um den alltäglichen Herausforderungen und neuen Vorhaben immer leichter und selbstverständlicher zu begegnen und unser Leben mit uns selbst und im Miteinander nachhaltig zu verbessern.

Im Rahmen unserer Serie „Der achtsame Wochenstart“ findest du themenspezifische positive Affirmationen, die du hören und verinnerlichen kannst, um dich auf deinem Weg zu unterstützen – konzipiert und gesprochen von unserer Autorin und Achtsamkeitstrainerin Seraphine Monien.

✨ In dieser Episode findest du positive Affirmationen für dein Körperbewusstsein. Je häufiger du sie hörst, verinnerlichst und mit durch dein Leben trägst, desto stärker unterstützen sie dich aus deinem Unterbewusstsein heraus auf deinem Weg der Erneuerung und Veränderung.

# 134 | Achtsam mit Gefühl – besser mit Metta

🙏 Was die Metta Meditation im Leben bewirkt 🙏
„Gefühle zeigen macht verletzlich! Gefühle sind ein Zeichen von Schwäche!“ – Solche Aussagen sind in unserer heutigen Zeit keine Seltenheit. Viele von uns Menschen haben insgeheim Angst vor ihren Gefühlen – und versuchen sie zu verstecken. Mit dem Ergebnis, dass wir immer dickere Mauern und Panzer um uns herum errichten, die dem vermeintlichen Selbstschutz dienen sollen. Gleichzeitig vermissen wir aber immer stärker das Mitgefühl in unserem Leben und in der Welt.

Die Metta Meditation hilft uns, unsere Gefühle als Stärke zu erkennen. Wir lernen durch sie, wieder achtsam mit Gefühl zu leben – uns selbst und der Welt gegenüber. Was das bedeutet, erklärt Achtsamkeitsexpertin Seraphine Monien in dieser Podcast-Episode.

🌈 Inneren Frieden und soziale Verbundenheit finden 🌈
In einem kontrollierten psychologischen Experiment hat die Stanford Universität herausgefunden, dass die Metta Meditation keine bloße Theorie ist, sondern wirklich zu einer verbesserten Selbst- und Fremdwahrnehmung führt. Und dass wir uns durch sie sozial verbundener fühlen und unseren Mitmenschen gegenüber wohlwollender begegnen.

Nicht ohne Grund praktiziert der Dalai Lama im Rahmen seiner Vorträge eine Form der Metta Meditation mit seinem Publikum.

Die 5 Phasen der Metta Meditation
In dieser Podcast-Episode erfährst du, was die 5 Phasen der Metta Meditation sind – und wie du sie in deinem Alltag anwenden kannst. Und du bekommst Ideen, wie du die Vorteile von Metta nicht nur in der klassischen Meditation, sondern beispielsweise auch als positive Gedankenübung, als Gebet oder in der Spiegelarbeit nutzen kannst.

Freue dich auf eine Podcast-Episode, die schönste Gefühle in dir zu wecken vermag – und nach der du dir aus ganzem Herzen sagen und wünschen wirst: „Möge ich glücklich sein!“ Und: „Möge es allen Wesen wohl ergehen – Möge Frieden sein!“

# 133 | Zuversicht trotz Weltschmerz

🙏 Der achtsame Wochenstart – Zuversicht trotz Weltschmerz 🙏
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass es nur noch Anlass zur Sorge gibt?

Fühlst du dich oft sogar ohnmächtig, weil du zwischen Schreckensmeldungen und schlimmen Nachrichten gar keine Möglichkeit mehr siehst, aufzuatmen, klare Gedanken zu fassen und wieder in deine Kraft zu kommen?

Und scheint dir der Gedanke an Hoffnung und Zuversicht an manchen Tagen schier unvorstellbar?

Mit diesem Gefühl bist du nicht allein. Weltschmerz ist ein Thema, das allen guten Herzen auf diesem Planeten zu schaffen macht. Deshalb widmen wir unsere Podcast-Rubrik „Der achtsame Wochenstart“ heute genau diesem Thema.

😓 Kann man Weltschmerz überwinden? 😓
Krisen und Kriege im Weltgeschehen sind nicht neu – doch sind wir heute durch das Internet und die sozialen Medien viel näher dran als früher. Wir erleben in Echtzeit, was los ist in der Welt. Und das berührt uns, das bewegt uns – und das vereinnahmt uns. Doch das ist nicht unbedingt schlecht, sondern eher ein Beweis dafür, dass auch die Empathiefähigkeit von uns Menschen wächst.

Da man den Weltschmerz nicht einfach abschalten kann, ist die Kunst, einen weisen Umgang mit ihm zu finden – und einen realistischen Blick in die Welt und ins Leben wiederzuerlangen, aus dem heraus Hoffnung und Zuversicht in uns erwachsen können.

🌈 Durch Achtsamkeit zur Zuversicht finden 🌈
In diesem achtsamen Wochenstart spricht Achtsamkeitstrainerin Seraphine Monien über den Weg zurück zur Zuversicht und hat die „Geschichte vom Seestern und dem kleinen Unterschied“ dabei. Du findest in dieser „All about life“ Episode Inspiration und Impulse, die dir helfen werden, aus den melancholischen und runterziehenden Gedanken über das Weltgeschehen herauszukommen.

Du wirst Ideen finden, um deinen ganz alltäglichen Umgang mit dir selbst und anderen so zu verändern, dass du wieder zum authentischen, empathischen und liebevollen Gestalter wirst. Ohne rosarote Brille, aber mit einer gesunden Zuversicht, die die Kraft hat, auch andere zu inspirieren und diese Welt ein Stückchen besser zu machen. Denn ganz so schlecht, wie wir oft denken, ist sie eigentlich gar nicht.

✨ Höre jetzt diese Podcast-Folge, lasse die Inhalte in deinem Herzen wirken und erlebe, wie die Zuversicht wieder Einzug in deinem Leben hält.

# 132 | Achtsame Stressbewältigung – Gewohnheiten ändern

Gewohnheiten ändern mit der achtsamen Stressbewältigung 🙈🙉🙊
Möchtest du deine Gewohnheiten ändern? Schlechte Gewohnheiten loswerden, gute Gewohnheiten aufbauen? Vielleicht hast du das ja schon mal probiert und gemerkt, dass der Versuch, deine Gewohnheiten zu verändern, eigentlich nur Stress in dir ausgelöst hat – ohne nachhaltig für eine wirkliche Verbesserung zu sorgen.

Nach dieser Podcast-Episode wirst du erkennen, woran das gelegen hat – und wie du es ab jetzt ganz einfach besser machen kannst. Achtsamkeitstrainerin Seraphine Monien hat das Konzept der achtsamen Stressbewältigung entwickelt und spricht in dieser Folge darüber, wann Gewohnheiten zu verändern Unruhe und Stress in uns auslöst – und wie dieser Prozess der Veränderung stattdessen stärkend und aufbauend gestaltet werden kann.

👉 Die 3 häufigsten Fehler beim Gewohnheiten-Ändern 👈
Es gibt 3 Hauptfehler, die so gut wie jedem Menschen begegnen, der versucht, seine Gewohnheiten zu verändern. Seraphine Monien erklärt dir in dieser Episode, welche das sind, woran du sie erkennst und wie du sie vermeiden kannst. Mit alltäglichen Beispielen aus ihrer Praxis deckt Seraphine auf, wie genau wir uns oft mit unseren antrainierten Gedanken, Gefühlen und reaktiven Verhaltensweisen im Wege stehen. Und woran es liegt, dass wir immer wieder in den gleichen Kreisläufen feststecken, obwohl wir doch wirklich diesen Wunsch nach Veränderung in uns tragen.

🌈 Das Geheimrezept für positive Veränderung 🌈
Mit dem Konzept der achtsamen Stressbewältigung wird das Ändern der Gewohnheiten für dich nicht länger zum Stressauslöser, sondern wird dir bereits auf dem Weg helfen, dein Nervensystem zu stärken, innere Ruhe zu bewahren und deinen persönlichen Bedürfnissen den nötigen Raum zu schenken.

Höre jetzt diese motivierende und aufbauende „All about life“ Episode, nach der du mit neuer Leichtigkeit und Freude beginnen kannst, für nachhaltig positive Veränderung in deinem Leben zu sorgen.

# 131 | Warum Selbstfindung dir Seelenfrieden schenkt

🕊 In diesem Podcast: Selbstfindung – und wie sie dir Seelenfrieden schenkt 🕊
Dieser Selbstfindungs-Podcast hilft dir dabei, dich selbst besser zu erkennen und zu verstehen – und dadurch innere Ruhe und einen authentischen Seelenfrieden zu finden.
Hört sich gut an? Dann werfen wir doch mal einen Blick hinein und schauen, was dich in dieser Episode so alles erwartet.

💞 Was bedeutet Selbstfindung? Was passt zu mir? 💞
Selbstfindung bedeutet mehr als die Summe unserer bisherigen Erfahrungen aufzählen zu können. Ebenso wie echter Seelenfrieden weit mehr bedeutet als eine oberflächliche Beruhigung im Alltagstrubel. Stellen wir uns die Frage, was Selbstfindung bedeutet, tauchen unweigerlich weitere Fragen auf wie:

❤️ Was ist meine wahre Identität?
🧡 Was entspricht mir?
💛 Was ist meine Berufung?
💚 Was ist meine Bestimmung?
💙 Welcher Job passt zu mir?
💜 Welcher Partner passt zu mir?

Und wir merken schnell, dass die Antworten auf diese Fragen nicht ohne Weiteres im Außen gefunden werden können. Jedenfalls nicht dann, wenn wir wirklich glücklich werden wollen. Eine äußere Orientierung ist oftmals trügerisch. Wir müssen finden, was im Innersten zu uns passt. Nur dann macht es uns glücklich, weil wir einen Sinn darin finden. Orientieren wir uns weiter ausschließlich im Außen, dann identifizieren wir uns mit unserer bisherigen Vergangenheit oder einem bestimmten Weltbild. Und das bringt uns in unserer wahren Selbstfindung nicht weiter.

In Kontakt mit unserem Innersten, also mit unserer Seele zu kommen, ist nichts Theoretisches oder Abstraktes. In dieser Podcast-Episode erfährst du deshalb, woran eine fehlende Seelenanbindung zu erkennen ist, wie du in einen lebendigen Kontakt mit deiner Seele kommst, weshalb das innere Glück nicht einfach und allein im Außen zu finden ist und was der Unterschied zwischen „Antrieb haben“ und „Getrieben sein“ bedeutet.

🪞 Spirituelle Selbstfindung – erkenne dich selbst 🪞
Wenn wir unseren Konditionierungen folgen, suchen wir lediglich nach Ersatzbefriedigungen für einen echten Seelenfrieden. Dabei sind wir instinktiv immer in gewisser Weise auf der Suche nach wahrer Zufriedenheit und nach uns selbst. Die bloße Identifikation mit äußeren Werten, mit unserer bisherigen Geschichte und mit unserer Familie erzeugt oftmals Gefühlsschmerz. Die Unwissenheit darüber, wer wir im Grunde unseres Wesens wirklich sind, ist die Wurzel innerer Zerrissenheit und innerer Unzufriedenheit. Unser Leben als Mensch hat Anfang und Ende, aber unser Wesen und unsere Seele sind ewig. Deshalb ist eine spirituelle Selbstfindung so wichtig. Sie ermöglicht uns im Auf und Ab unserer Erdenreise einen authentischen inneren Frieden zu finden, der uns nachhaltig durch unser Leben begleitet.

🪬 Selbstwahrnehmung – eine Frage des Bewusstseins 🪬
In dieser Podcast-Episode geht es um eine gesunde Selbstwahrnehmung und ein produktives Wissen über unsere Bewusstseinsebenen. Du erfährst, warum wir unsere Kollegen, Partner und Familienmitglieder falsch wahrnehmen, wenn wir uns selbst nicht wirklich wahrnehmen. Und du erfährst, warum wir oftmals das Gefühl haben, dass andere uns nicht sehen und verstehen, wenn wir uns selbst nicht wirklich verstehen und kennen.

🧘🏻‍♀️ Durch Selbstfindung den Seelenfrieden finden 🧘🏻‍♀️
Freue dich auf eine lebensverändernde Episode mit tiefem Sinn und belebender Leichtigkeit. Begib dich auf eine wundervolle spirituelle Reise zu dir selbst, die deinen Horizont weiten und Klarheit in deine Prioritäten bringen wird. Genieße jetzt diesen Podcast zur Selbstfindung und tauche ein in die liebevollen und befriedenden Gedanken, die dir deine Seele beim Hören schenken wird.

# 130 | Komfortzone – Freund oder Feind?

🤸🏻‍♀️ Die Komfortzone verlassen – soll ich oder soll ich nicht? 🤸🏻‍♀️
Das mit der Komfortzone ist ein heikles Thema. Schließlich ist die Komfortzone ja ein Bereich unseres Lebens, den wir sehr lieb gewonnen haben. Dann fragen wir uns: Die Komfortzone verlassen? Wieso eigentlich? Dort fühle ich mich doch sicher und geborgen.
Und in der Tat kann man die Entscheidung über das Verlassen der Komfortzone nicht pauschalisieren. Vielmehr müssen wir uns erst mal darüber klar werden: Was genau ist die Komfortzone? Wo beginnt meine Komfortzone und wo endet sie? Und vor allem: Ist die Komfortzone gut oder schlecht für mich?

⚠️ Komfortzone, Lernzone, Panikzone ⚠️
Die Komfortzone ist nur eine von vielen Zonen, in denen wir uns in unserem Leben erfahren. Außer ihr gibt es zum Beispiel noch die Panikzone, in der wir uns befinden, wenn etwas Unerwartetes, zumeist Negatives, in unserem Leben geschieht und wir uns überfordert fühlen. Es gibt die Angstzone, die wir betreten, wenn wir in ungewohntes Terrain gehen und etwas Neues in unser Leben integrieren wollen. Oder die Lernzone, in der wir uns erleben, wenn wir uns beruflich, persönlich oder spirituell weiterentwickeln. Diese Zonen sind nicht starr und greifen ineinander. Unter anderem zeigen wir dir in dieser Podcast-Folge, wie sich die Komfortzone, Lernzone, Angstzone und Panikzone am Beispiel einer unerwarteten gesundheitlichen Diagnose äußern – und wie du lernen kannst, diese Zonen zu erkennen, sie zu nutzen und an ihnen zu wachsen.

⚖️ Raus aus der Komfortzone? Tipps für deine Unterscheidungskraft ⚖️
Wir sind ein lebendiges Wesen, eine Seele, die es liebt, sich dynamisch auszudrücken. Ist eine Komfortzone, die es uns in unserem menschlichen Dasein bequem macht, dann per se destruktiv oder kann sie unter Umständen sogar konstruktiv sein? Am Beispiel von Chipstüte, Sofa, Videospielen und Serien-Bingen kommen wir in dieser Podcast-Episode zu überraschenden Erkenntnissen. Es geht um eine positive Druckbefreiung, ein bewusstes Auftanken und positive Erfolgserlebnisse nicht außerhalb, sondern innerhalb unserer Komfortzonen – und darum, wie anerkannte Entspannungstechniken uns dabei helfen können.

🏄🏻‍♀️ Aus der Komfortzone herauskommen – Motivation zum Bequemlichkeit-Überwinden 🏄🏻‍♀️
Eigentlich ist es seltsam, dass wir uns davor scheuen, unsere negativen Komfortzonen zu verlassen. Denn im Grunde unseres Wesens lieben wir eine gesunde, natürliche Aktivität und Dynamik. Deshalb erfährst du in dieser Podcast-Folge, wie du die nötige Motivation finden kannst, um sowohl physische als auch mentale Trägheiten zu überwinden und deine Rolle als Gestalter deines Lebens neu zu begreifen und lieben zu lernen.

Ob in der Partnerschaft, in der Freundschaft, in der Familie oder im Beruf – in dieser Episode wecken wir deine Lust zur Bereitschaft zum Einsatz für dein Glücklichsein. Du findest gute Gründe, dich an den nötigen Stellen in Bewegung zu setzen und findest von deinem Ist-Zustand zu deinem Wunsch-Zustand. Und wenn die Angst vor dem Versagen auftaucht? Dann erfährst du in dieser Folge, wie du ganz gesund & natürlich damit umgehen kannst.

Freue dich auf eine lebensverändernde Podcast-Episode, die dir helfen wird, die Komfortzonen in deinem Leben zu erkennen, die positiven Komfortzonen für deine persönliche Entwicklung zu nutzen & die negativen Komfortzonen zu verlassen, um dein Leben in einer gesunden Dynamik vollkommen neu zu genießen.

# 129 | Zeige, was in dir steckt und stärke dein Selbstwertgefühl

💖 In diesem Podcast: Selbstwert erkennen und Selbstwertgefühl stärken 💖
Wie stärke ich mein Selbstwertgefühl? Wie kann ich meinen Selbstwert erkennen? Wieso fällt es mir nicht immer leicht, mich so zu zeigen, wie ich wirklich bin? Wenn dich diese Fragen beschäftigen, wird dir diese Podcast-Folge eine große Hilfe sein. Denn wir bleiben nicht an der Oberfläche, sondern steigen tief, aber verständlich in das Thema ein.

Jenseits aller Feel-Good-Floskeln erfährst du, wie du mental und emotional frei werden kannst. Dabei geht es nicht um eine künstliche Selbstoptimierung, sondern um einen ganz gesunden Zugang zu dir selbst, damit du deinen wahren Selbstwert erkennen und dein natürliches Selbstwertgefühl stärken kannst.

💗 Selbstwert erkennen durch Selbstwert-Coaching 💗
Viele unserer Verhaltensmuster scheinen sich von alleine abzuspulen und oft merken wir erst im Nachhinein, dass sie uns schwächen. Ein geringer Selbstwert spiegelt sich nicht nur in schüchternem Verhalten, sondern oftmals auch in einer oberflächlichen Selbstdarstellung. In dieser Podcast-Episode erklärt Bewusstseinsexpertin Seraphine Monien anhand von Fallbeispielen, wie ein Selbstwert Coaching ihren Klienten bei ihren Selbstwert-Problemen helfen konnte. Es geht um Minderwertigkeitsgefühle, die sich mit dem richtigen Verständnis wieder in einen gesunden Selbstwert wandeln lassen und darum, wie wir unsere Beziehungen zu anderen heilen, wenn wir die Beziehung zu uns selbst heilen.

Wir sprechen über scheinbar festgefahrene Lebensumstände, darüber, wie wir aus Angst vor Ablehnung erst Ablehnung erzeugen und über den Prozess der Bewusstwerdung. Außerdem geht es um den Zusammenhang von Selbstwert und Fremdwert und um einen der häufigsten Gründe für Kritiksucht.

💓 Wie stärke ich mein Selbstwertgefühl? 💓
Am Ende dieser Podcast-Episode wirst du erkannt haben, dass all das, was dein Selbstwertgefühl vielleicht noch schwächt, mit dem richtigen Verständnis änderbar ist. Du wirst erkennen, wie wundervoll es ist, dich selbst mit all deinen Stärken und mit deinen Schwächen und ebenso mit deiner Lebensliebe, deinen Träumen und Visionen zu zeigen – und somit dir selbst und anderen ein wahrhaftiger Freund zu sein. Dein Leben darf und wird wieder ins Fließen kommen. Denn nur wenn wir uns wirklich zeigen, wie wir sind, können wir auch so gesehen und verstanden werden, wie wir sind.

Freue dich also auf eine lebensverändernde Podcast-Episode, auf wertvolle Erkenntnisse und Tipps, mit denen du deinen ganz natürlichen Selbstwert erkennen und dein Selbstwertgefühl stärken wirst.

# 128 | Die Seele baumeln lassen und Kreativität steigern

🌿 Einfach mal die Seele baumeln lassen 🌿
Im hektischen Alltag mit all seinen Herausforderungen ist es von größter Bedeutung, dass wir ab und zu einfach mal die Seele baumeln lassen. Das hört sich erst einmal utopisch an. Die Seele baumeln zu lassen, ist was für Faulenzer, nichts für Menschen, die etwas im Leben erreichen wollen oder stets gewissenhaft ihren Alltag meistern – das haben wir jedenfalls so gelernt.

Und doch ist da dieser Wunsch nach Entschleunigung in uns, nach einer Zeit, die nur uns gehört – jenseits des Leistungsbewusstseins. Weshalb du diesem Impuls in dir folgen solltest, warum er essenziell ist, um deine Kräfte im Gleichgewicht zu halten, um Ausgleich zu schaffen und in deiner Mitte zu bleiben – und wie das mit dem „Seele baumeln lassen“ am besten funktioniert, all das erfährst du in dieser Podcast-Episode.

💝 Wie gehe ich mit Stress um? Zur Ruhe kommen und Selbstfürsorge lernen 💝
Wir spüren in unserem Leben jede Menge Verpflichtungen und es stellt sich die Frage: Wie kann man mal von diesen Pflichten abschalten, ohne gleich das Gefühl zu haben, ein schlechter Mensch zu sein? Ganz einfach: Wir haben auch eine Pflicht uns selbst gegenüber. Eine Pflicht zur bewussten Selbstfürsorge, die Pflicht, mal zur Ruhe zu kommen, damit wir Energie tanken können und nicht in stressbedingte Symptome rutschen, die unsere Gesundheit bedrohen. Und falls es dir noch schwerfällt, dir Zeit für dich selbst zu nehmen, wird dir diese Podcast-Folge eine große Hilfe sein.

🌈 Kontemplative Übungen, die die Kreativität steigern 🌈
Einfach mal die Seele baumeln zu lassen, schenkt dir viele Vorteile. Abgesehen von einem positiven Einfluss auf die Gesundheit findest du durch diese Art des Stressabbaus auch leichter Lösungen für deine Alltagsprobleme. Deine Pläne, Wünsche und Visionen werden klarer und vor allem realistischer. Diese Zeit für dich und deine Selbstfürsorge ist sozusagen ein Investment für deinen Profit namens Glücklichsein.

Freue dich in dieser Folge auf inspirierende Beispiele, wie du kleine Auszeiten in deine Arbeitsabläufe integrieren kannst. Du bekommst Tipps, wie du durch ein gezieltes Ab- und Umschalten und kontemplative Übungen deine Konzentrationsfähigkeit und deine mentale Kraft verbessern und deine Kreativität steigern kannst.

Am Ende dieser Podcast-Episode wirst du erkennen, wie du von nun an Nutzen aus etwas ziehen kannst, was du bisher vielleicht als überflüssig angesehen hast. Also, lasse einfach mal die Seele baumeln und genieße die hilfreichen Inspirationen für deine Entspannung und deinen Stressabbau.

# 127 | Limitierende Glaubenssätze deaktivieren

Limitierende Glaubenssätze deaktivieren und das Unterbewusstsein
umprogrammieren

Limitierende Glaubenssätze sind Einstellungen und Überzeugungen in unserem Unterbewusstsein, mit denen wir uns selbst beschränken. Einige dieser limitierenden Glaubenssätze tragen wir seit der Kindheit mit uns herum, andere haben wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet.

Wir haben unsere Realität und unsere Selbstwahrnehmung mit dem geschaffen, was wir lange über uns gedacht haben. Deshalb ist es ein wichtiger Schritt in der
Persönlichkeitsentwicklung, die Vergangenheit liebevoll loszulassen, das Mindset im Unterbewusstsein umzuprogrammieren und das eigene Leben dadurch zu heilen. Die Kunst dabei ist es, den Bewusstseinsfokus auf das Schöne und Lebensbejahende zu richten, ohne in eine toxische Positivität zu rutschen.

Wie limitierende Glaubenssätze unser Selbstbild und Fremdbild prägen
In dieser Podcast-Episode erklärt Bewusstseinsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien, was der grundlegende Unterschied im Umgang mit negativen und positiven Erlebnissen unserer Vergangenheit ist. Sie spricht darüber, wie limitierende
Glaubenssätze dafür sorgen, dass wir eine verzerrte Einstellungen über uns und das
Leben haben – und wie wir es schaffen können, diese zu entzerren, damit wir unser
limitiertes Selbstbild und unser limitiertes Weltbild hinter uns lassen und wieder einen
realistischen Blick auf uns und unser Leben bekommen.

Durch Bewusstseinstraining limitierende Glaubenssätze auflösen
Wenn wir im Bewusstseinstraining limitierende Glaubenssätze auflösen wollen, dürfen wir uns nicht selbst unter Druck setzen. Das Unterbewusstsein umzuprogrammieren benötigt Zeit.

Anhand eines Fallbeispiels aus ihrer Coaching-Praxis zeigt Seraphine, wie ein Erkennen und Auflösen von limitierenden Glaubenssätzen aussehen kann. Sie erzählt von einem erfolgreichen Psychologen, der keine Begeisterung und Lebensfreude mehr fühlte – und wie er durch ein gezieltes Bewusstseinstraining wieder zurück zu sich und zu einem vollkommen neuen Lebensgefühl finden konnte.

Freue dich auf eine befreiende Podcast-Episode, die dir helfen wird, dich als Schöpfer deiner Lebenswirklichkeit zu begreifen, deine limitierenden Glaubenssätze zu deaktivieren und eine neue Lust und Begeisterung für dein Glücklichsein zu wecken.

# 126 | Farbpsychologie – so nutzt du die Wirkung von Farben für Gesundheit und Wohlbefinden

🌈 Farbpsychologie – die Wirkung von Farben verstehen und nutzen 🌈
Möchtest du mehr über Farbpsychologie erfahren, über Farben und ihre Wirkung auf Menschen? Oft ist uns gar nicht bewusst, wie prägend Farben auf uns wirken. Doch Farben und Gefühle stehen in einer engen Verbindung und können damit sowohl unterstützend als auch hinderlich für uns sein. Um die positive Wirkung von Farben in deinem Alltag und für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu nutzen, findest du in dieser Episode die Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Farbe steht für was?
  • Welche Farbe wirkt beruhigend?
  • Welche Farbe entspannt?
  • Welche Farbe macht gute Laune?
  • Wieso haben Farben spirituelle Bedeutung?
  • Wieso haben Farben psychologische Bedeutung?


🌈 Durch Farbpsychologie Emotionen positiv unterstützen 🌈
Bewusstseinstrainerin Seraphine Monien, die Expertin auf dem Gebiet der Farbpsychologie ist, erklärt anhand anschaulicher Beispiele, wie und warum Farben auf uns wirken. Du erfährst, dass Farbe nicht gleich Farbe ist und dass oft schon Nuancen den Unterschied machen – je nach Lebenssituation und persönlichen Umständen.

Und dabei gibt es viel Spannendes zu erfahren:

  • Steht die Farbe Grün jetzt eigentlich für Hoffnung, Geld, Gift oder Dämonen?
  • Welche Farben sollten wir meiden, wenn wir gerade strukturlos sind?
  • Welche Farbe regt unsere Hypophyse an?
  • Wann hilft uns die Farbe Blau, unsere Freiheit zu finden und wann hilft Blau uns, um runterzukommen und uns nach innen zu wenden?
  • Warum tragen Zauberer und Bischöfe oft Violett – und was genau ist die Violett-Bedeutung spirituell gesehen?
  • Welcher Farbton kann Energievampirismus und toxische Verhaltensweisen verstärken?
  • Wann ist Schwarz in Trauerphasen sinnvoll und wann verschlimmert es die Umstände nur?
  • Wieso wirken Farben sogar in unserer Fantasie?
  • Warum kann uns die Farbe Weiß unter Umständen komplett überfordern?
  • Und mit welcher Farbe sollte man gegensteuern, wenn man nach einem spirituellen Retreat durch die Straßen der Stadt schwebt?

Außerdem schauen wir uns an, was Goethe und Newton so herausgefunden haben, zu welcher Farbkombination schwangere Frauen oft greifen und wie sehr unser Unterbewusstsein entscheidet, mit welchen Farben wir uns in unserem Wohnraum und in unserer Kleidung umgeben.

🌈 Nutze die Erkenntnisse der Farbpsychologie für dein Wohlbefinden 🌈
Freue dich auf diese bunte, spannende und hilfreiche Reise durch die Welt der Farbpsychologie – und erkenne, wie du die Farben-Wirkung von nun an so einsetzen kannst, dass sie dich in deiner ganzheitlichen Gesundheit und deinem Wohlbefinden unterstützt und dein Leben leichter und schöner macht.

# 125 | Positive Affirmationen – Balsam für die Seele

Was sind Affirmationen?
Wann wirken positive Affirmationen?
Wann werden sie zur Autosuggestion?
Erleichtern positive Affirmationen abnehmen – oder kann man durch sie Geld im Überfluss anziehen?

Bewusstseinsexpertin Seraphine Monien erklärt in diesem Podcast fachlich fundiert, verständlich und unterhaltsam, was es mit positiven Affirmationen auf sich hat, wie man wirksam mit ihnen arbeitet, wie Affirmationen zu heilenden Affirmationen werden – und was man beachten muss, damit ein unreflektierter Umgang mit positiven Affirmationen nicht in Gefühlschaos, Selbsthass oder toxische Positivität führt. Denn nur wenn man sie richtig anwendet, unterstützen sie uns und werden zu Balsam für die Seele.

Wir sprechen in dieser unterhaltsamen Podcast-Episode über das Zusammenspiel von Wachbewusstsein, Unterbewusstsein und dem höheren Bewusstsein. Seraphine berichtet aus ihrer Arbeit in der Coaching-Praxis und zeigt zum Beispiel, wie eine alleinerziehende Mutter sich auch mithilfe von positiven Affirmationen auf dem Weg aus einer persönlichen Krise, emotionalem Essen und der Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper positiv unterstützen konnte. Du erfährst, wie du durch eine realistische Selbstbestätigung neue Resonanzen aufbauen kannst. Wir erklären, weshalb es gefährlich sein kann, sich lange etwas einzureden und was der Unterschied zwischen Gedankenwünschen und Wunschgedanken ist. Außerdem lassen wir Ralph Waldo Emerson zu Wort kommen und wir schauen uns an, wie eine Primaballerina tatenlos bleibend durch die Welt der Affirmationen tanzt.

In dieser Folge bekommst du wertvolle Tipps für positive Affirmationen, Übungen und alles, was es dir leichter macht, deine Ziele erreichen zu können. Du erkennst, wie du Selbstzweifel überwinden kannst. Und du lernst die von Bewusstseinsexpertin Seraphine Monien entwickelte „Erfolgen-Lassen-Wollen-Strategie“ kennen.

Höre jetzt diese spannende Podcast-Folge, um positive Affirmationen richtig anwenden zu können und dich mit einer realistisch-optimistischen Selbstbestätigung auf deinem Weg zu unterstützen.

# 124 | Emotionaler Stress – 7 Wege in deine innere Entspannung 

Emotionaler Stress und psychischer Stress, also die emotionalen Belastungen unserer Gefühle, sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch anders als körperlicher Stress oder eine übermäßige mentale Belastung wird dieser innere Stress der Gefühle oft als weicheiig oder übersensibel abgestempelt. „Stell dich nicht so an!“ wird dann gesagt – oder wir sagen es uns sogar selbst. Vielleicht deshalb, weil wir nicht gelernt haben, liebevoll und lösend mit diesem Thema umzugehen.

Umso wichtiger, dass wir uns in dieser Podcast-Episode mit stressbedingter innerer Unruhe auseinandersetzen, damit wir psychischen Stress abbauen können, eine emotionale Stresskompetenz entwickeln und wieder innere Entspannung finden.

  • Wir sprechen über Alltagsängste, Gereiztheit und ein anhaltendes Ungleichgewicht, welche dadurch entstehen können, dass wir Gefühle unterdrücken.
  • Wie kommt es, dass wir in Phasen unseres Lebens pessimistisch werden, obwohl wir doch eigentlich Optimismus lernen wollen?
  • Warum sind zwischenmenschliche Beziehungen oft ein Auslöser für emotionalen Stress – und wie können wir das ändern?
  • Was hat es mit dem unnatürlichen Sorgenkarussell auf sich und was haben Pfleger, Polizisten und Start-Up-Unternehmer gefühlsmäßig gemeinsam?
  • Wieso ist es oftmals verantwortungsbewusst und zeugt von Kompetenz, wenn ein Meeting abgebrochen wird?
  • Warum sagen wir oft nicht das, was wir meinen?
  • Und warum triggern uns manche Menschen?

Du erfährst in dieser Podcast-Episode nicht nur, weshalb emotionaler Stress Auswirkungen auf deine ganzheitliche Gesundheit hat, sondern auch, wie du emotionalen Stress abbauen kannst. Du bekommst Tipps für eine sofortige innere Entspannung. Du erfährst, wie du natürlich und nachhaltig positiven Einfluss auf deine Biochemie nehmen und dein vegetatives Nervensystem stärken kannst. Du bekommst Hilfe und Motivation, damit du deine persönlichen Grenzen setzen und gesunde Distanzen in deinem Leben schaffen kannst. Du findest einfache Wege in die Selbstberuhigung und eine positive Selbstkonditionierung.

Auf vielen Ebenen und mit anschaulichen Beispielen hilft dir dieser Podcast, emotionale Abhängigkeit und innere Unruhe zu überwinden und heraus aus dem emotionalen Stress zurück in deine ganz natürliche innere Entspannung zu finden. Wir wünschen dir viel Freude beim Hören.

# 123 | 3 Tipps, wie Du mit Selbstliebe Dein Immunsystem stärken kannst

Wusstest Du, dass Selbstliebe nicht nur essenziell für Dein allgemeines Wohlgefühl ist, sondern sogar für Deine emotionale, mentale und physische Gesundheit? In dieser Podcast-Episode beleuchten wir diesen oft unterschätzten Aspekt der Selbstliebe und geben Dir drei wertvolle Tipps für die Umsetzung mit in Deinen Alltag. Freue Dich auf ein spannendes Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien und Antworten auf viele Fragen:

  • Warum ist uns ein liebloser Umgang mit uns selbst oft nicht klar?
  • Was hat Selbstliebe mit unserem persönlichen Wertesystem zu tun?
  • Woran liegt es, wenn andere Menschen unsere persönlichen Grenzen überschreiten?

Wir sprechen über Psychosomatik, Einschlafprobleme, über den Tellerrand unserer Routinen, über emotionale Intelligenz und die heilende Kraft des Heiteren. Du erfährst, weshalb Selbstliebe nicht bedeutet, um sich selbst zu kreisen, sondern die Kunst ist, an den richtigen Stellen entschiedener zu werden. Außerdem erzählt uns eine Familie mit Esel, was wir alle so für richtig halten und wem Du es eigentlich im Leben recht machen möchtest. Und natürlich gibt es wie immer am Ende ein paar tolle Empfehlungen zum Weiter-Hören und für Dein aktives Selbstliebe-Lernen zu Hause.

# 122 | 3 wichtige Geschenke für jeden Neuanfang

Geht bei Dir gerade ein bestimmter Lebensabschnitt zu Ende – oder steht eine Veränderung im Leben an? Möchtest Du diesen Neuanfang, welcher Art er auch immer sein mag, achtsam und liebevoll gestalten, damit Du gestärkt daraus hervorgehst? Dann wirst Du die nötige Inspiration und Motivation in dieser Podcast-Episode finden.

Im Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um einen gesunden Umgang mit den Veränderungen im Leben und darum, wie wir die unterschwelligen Ängste und ein übertriebenes Sicherheitsdenken überwinden können.

Woher kommt Energieleere und Zerrissenheit in Neuanfängen? Warum übersehen wir oft unsere vielfältigen Möglichkeiten? Viele Fragen finden in dieser Episode ihre befreienden und heilsamen Antworten. Wir beleuchten spannende Geschichten auf der Bühne des Lebens und erkennen spezielle Bedürfnisse in unseren Wachstumsprozessen sowie die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation.

Du erfährst, welche Art von persönlichen Ritualen Dich unterstützen können, was Du tun kannst, wenn Dein Selbstwert wackelt und was wir im Umgang mit neuen Lebensabschnitten von indigenen Kulturen lernen können.

Freue Dich darauf, die unterschwellige Unlust an der Veränderung zu überwinden und mit einem gestärkten Selbstvertrauen Deinen Neubeginn zu zelebrieren.

# 121 | Emotionale Intelligenz – wenn Herz und Vernunft Frieden schließen

Bist Du auch manchmal hin- und hergerissen zwischen Herzentscheidung und Kopfentscheidung? Dann wird Dir diese aufschlussreiche Podcast-Folge eine große Hilfe sein. Denn dass Herz und Kopf miteinander kämpfen, ist kein natürlicher Zustand, sondern lediglich etwas, was wir uns – oft unbewusst – antrainiert haben. Emotionale Intelligenz ist das Zauberwort, das auch in Deinem Leben für wundervolle Veränderung sorgen kann.

Im Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um die spirituelle Entwurzelung durch ein funktional ausgerichtetes Leben, um sich summierende Mikromanipulationen in unserem Alltag und um die Überzeugungskraft natürlicher Autorität.

Wir beleuchten die 6 Stufen der emotionalen Intelligenz aus einem gesunden spirituellen Blickwinkel und finden die Antworten auf viele Fragen: Warum pendeln wir manchmal zwischen Gefühlsduseligkeit und kaltem Intellekt? Wieso fühlen wir uns oft als Spielball der Umstände? Weshalb nehmen wir Gefühle meist als problematisch war und denken, dass sie für Schwierigkeiten sorgen? Wie können wir ein neues Bewusstsein für wesentliche Emotionen aufbauen?

Wir sprechen über denkende Herzen, über Verwicklungen durch Subjektivität, über Integrität und Glaubwürdigkeit statt Zerriss und Zwietracht, über Reaktivität und Intuition und unser komplexes inneres Wesen, das nicht in eine Intelligenzschublade passt. Außerdem lassen wir Aristoteles und unseren alten Kumpel Søren zu Wort kommen und geben Dir wertvolle Tipps für effektive und praxiserprobte Übungen, damit Dein Herz und Dein Verstand in Frieden kommen können – und Dir ein vollkommen neues, klares und gestärktes Lebensgefühl offenbaren.

# 120 | Resilienz stärken – praktische Tipps für deine gesunde Widerstandskraft

Der Alltag fordert viel von Dir? Du bist oft energieleer und kommst nicht raus aus einem sorgenvollen Gedankenkarussell? Du fühlst Dich vielleicht sogar machtlos und ausgeliefert? Und Du fragst Dich, was Du dagegen tun kannst?

In dieser Podcast-Folge bekommst Du die nötige Inspiration und hilfreiche Tipps, damit Du einen neuen gesunden Umgang mit Dir selbst und dem Leben findest – und damit Du Dich jederzeit gestärkt und gefestigt erleben und genießen kannst.

Im Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um unsere Resilienz und darum, wie wir sie nachhaltig stärken können.

Wir sprechen über den Zusammenhang von körperlicher, mentaler, emotionaler und seelischer Wahrnehmung, über stressauslösendes Aushalten, stilles Meckern und Nörgeln und eine neue freudvolle Verantwortung für Dein Wohlergehen.

Du wirst erfahren, weshalb eine Lösungsorientierung nichts mit einem rationalen Zerdenken zu tun hat, wie Du es schaffst, gesund mit den Anforderungen des Lebens umzugehen und wie Du eigentlich nervige Situationen an der Supermarktkasse sogar für Deine ganzheitliche Stärkung nutzen kannst. Es geht um Menschen, Gespräche, Situationen und Umstände, die Dir täglich begegnen, um Deinen Bewusstseinstürsteher, um die Qualität Deiner zwischenmenschlichen Beziehungen und die erstaunliche Existenz alternativer Gedanken und Gefühle.

Freue Dich auf eine prall gefüllte, motivierende und inspirierende Stunde, auf heilsame Impulse und wertvolle Tipps, mit denen Du Dich und Dein Leben vollkommen neu, gestärkt und realistisch-optimistisch erleben kannst.

# 119 | Warum Selbstreflexionen deine Authentizität fördern

Jederzeit authentisch sein. Das klingt gut. Aber wie funktioniert das eigentlich?

In dieser Podcast-Folge bekommst Du hilfreiche Tipps für Deine Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung an die Hand und erfährst, wie gute Selbstreflexionen Dir auf Deinem Weg zu Dir selbst helfen können.

Im Gespräch mit Spiritual Life Coach Seraphine Monien geht es um das echte Empfinden und Wahrnehmen in unserem Leben – und um die destruktiven Konditionierungen, Glaubenssätze und Gefühlsmuster, die uns von unserem authentischen Sein abhalten wollen.

Wir sprechen über Schein und Sein, über die Angst vor der Authentizität, über die Dankbarkeitstagebücher der Egoisten, über realistische Perspektiven und die essentielle Bedeutung von Weisheitslehren in der persönlichen und spirituellen Entwicklung.

Du wirst nach dieser Folge wissen, wieso einige Selbstreflexionsfragen uns eher rappelig machen und ungünstig auf uns wirken – und welche Art der Selbstreflexion uns auf dem Weg der Selbstfindung und Selbstentfaltung wirklich unterstützt.

Dich erwartet eine Podcast-Episode mit spannenden Fragen und lebensbereichernden Antworten: Warum kann Selbsterkenntnis nur ohne Schuldzuweisung funktionieren? Was sind schöpferische Kräfte und wie wirken sie? Was ist der Unterschied zwischen Logik mit und ohne Weisheit? Was würde passieren, wenn Protonen heute einfach mal keine Lust haben? Ist die Gravitation schuld am Scherbenhaufen? Und was sagt Goethe eigentlich dazu?

Außerdem stellen wir Dir das neue Buch „Das wünsche ich Dir“ von Seraphine vor und verraten Dir, was da alles für Dich und Dein Leben drin steckt.

Freu Dich jetzt auf 40 unterhaltsame Minuten, die Dich Dir selbst ganz authentisch näher bringen.

# 118 | Selbstfürsorge ist ein Geschenk des Herzens

Kommst Du in den Anforderungen des Alltags kaum noch dazu, Dich liebevoll um Dich selbst zu kümmern? Bist Du zwar gerne für andere da und stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite, merkst aber, dass Dein eigenes Wohlergehen auf der Strecke bleibt? Dann solltest Du unbedingt diese Podcast-Folge hören. Denn hier bekommst Du heilsame und hilfreiche Tipps für Deine persönliche Selbstfürsorge.

Im Gespräch mit Entspannungsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um Ausreden, die wir erfinden, weil wir uns nicht trauen „Nein“ zu sagen, um ganzheitlichen Stressabbau und darum, dass echte Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat. Wir sprechen über Massage-Termine, die belastend wirkend können, über Mitgefühl und Nachsicht Dir selbst gegenüber und über die berührende Erfahrung, die eine unserer Seminarteilnehmerinnen am Sterbebett ihres Vaters gemacht hat.

Genieße die wertvollen Impulse in dieser Podcast-Episode, mit denen Du Deine Selbstzweifel überwinden kannst und Dich in Deinem Alltag vollkommen neu erleben darfst.

# 117 | Die 7 Vorteile der Geduld, auf die Du nicht verzichten solltest

Wie geduldig bist Du an der Supermarktkasse, im Stau oder auch in Deiner Partnersuche oder in der Umsetzung Deiner persönlichen Pläne? Dauert Dir da oft alles zu lange und wirst Du innerlich schon ganz unruhig? Dann darfst Du Dich jetzt entspannen. Denn in dieser Podcast-Episode erfährst Du, dass Geduld nichts ist, was Dich in Deinem Leben aufhält, sondern eine Kraft ist, mit der Du Deine Lebensqualität steigern kannst.

Im Gespräch mit Entspannungsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um überzogene Erwartungen, eine neue Entscheidungsfreude und darum, was Erfolg wirklich bedeutet. Woher kommt das Gefühl, dass wir uns im Leben oft ausgebremst fühlen? Was ist der Unterschied zwischen Gelassenheit und Gleichgültigkeit?

Wir sprechen darüber, wie oft klickklack, zickzack alles schnell und auf Knopfdruck erledigt wird – und weshalb uns das nicht in unser Seelenwohl führen kann. Und Du bekommst jede Menge Inspiration, um die Geduld als echtes Kraftpaket in Deinem Alltag zu verstehen und zu nutzen.

Freu Dich auf eine beflügelnde und stärkende „All about life“ Episode für Dein persönliches Glücklichsein.

# 116 | Selbstbewusstsein stärken – du bist mehr als du scheinst

Wie kann man sich selbst lieben oder sich selbst vertrauen, wenn man sich gar nicht so recht darüber bewusst ist, was dieses Selbst eigentlich ist?

In dieser Episode erfährst Du, was Selbst-Bewusstsein bedeutet, wie und wo es sich im Alltag zeigt und Du bekommst die nötige Inspiration, um Deinen persönlichen Bezug zu Deinen inneren Kräften zu finden und so Dein natürliches Selbstbewusstsein zu stärken.

Im Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um einen gesunden spirituellen Blick auf unser Selbstbewusstsein. Also ein Selbstbewusstsein, das nichts, aber auch gar nichts, mit einer „Ellenbogen-raus-Mentalität“ zu tun hat.

Wir sprechen über das, worüber wir uns im Leben definieren, über Prägungen aus der Kindheit und unsere Relevanz für andere. Dann machen wir uns auf den Weg in zwei völlig verschiedene Gärten, die uns viel über unser Leben und unsere Entscheidungen verraten. Und wir lauschen der Weisheit einer Palme, die es nicht immer leicht im Leben hatte.

Freu Dich auf eine aufbauende und motivierende Podcast-Folge, die Dir hilft, Deinem wahren Selbst, Deiner Einzigartigkeit und Deinen einzigartigen Talenten und Fähigkeiten ein großes Stück näher zu kommen.

# 115 | Bist du bereit für den Wandel deines Lebens?

Steckst Du fest in Umständen oder Lebenssituationen, die eigentlich gar nicht Deinem Herzen entsprechen? Ertappst Du Dich vielleicht immer wieder mal dabei, etwas zu tun, zu sagen oder auch zu denken und zu fühlen, was Du eigentlich gar nicht mehr tun, sagen, denken oder fühlen wolltest?

In dieser Podcast-Episode schauen wir uns mal genauer an, wie es dazu kommt, dass wir uns von den Vorhaben und Wünschen unseres Herzens entfernen und – viel wichtiger – wie wir das wieder ändern können und selbstbewusst und voller Selbstvertrauen in die positiven Veränderungen unseres Lebens wachsen können.

Im Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um einen gesunden Flow statt „Stop & Go“, um ein klares Äußern unserer Empfindungen statt eines wirren Kopfgeredes und darum, wie wir – statt Spielball der Umstände zu sein – wieder in eine gesunde Selbstverantwortung wachsen. Wir entdecken, wo wir Selbstzweifel, Selbstsabotage, unseren Glaubenssätzen und unseren Gewohnheiten die Kontrolle über unser Leben gegeben haben – und wie wir sie wieder zurück bekommen, um wirklich „in control“ zu sein.

Außerdem geht es um die unglaubliche Kraft von guten Meditationen und Achtsamkeitsübungen und weshalb sie essentiell für die großen und kleinen Wandel in unserem Leben sind. Freu Dich auf eine lebensverändernde Podcast-Episode, vollgepackt mit wertvollen Beispielen und Tipps, damit Du Deine persönlichen Wandel hin zu Deinem Besten für Dich selbst und andere in Deinem Leben gestalten kannst – wenn Du willst.

# 114 | Finde Frieden in der Schönheit deines Wesens

Wie oft suchten wir schon unsere eigene Schönheit im Vergleich mit anderen? Wie oft haben wir uns in unserer Definition von Schönheit an irgendwelchen Vorgaben orientiert?

Doch mit wahrer Schönheit hatte das alles nichts zu tun. Denn wahre Schönheit hat mit dem zu tun, was Du wirklich bist. In dieser Podcast-Folge erfährst Du, wie Du den Zugang zu Deiner Einzigartigkeit und Deinem inneren Wesen findest. Und wie viel friedvoller und erfüllter alles wird, wenn Du Deine innere Schönheit ins Leben strahlen lässt.

Im Gespräch mit Spiritual Coach und Bewusstseinsexpertin Seraphine Monien geht es um Schönheitsideale und das Angenommen-Sein, um heimliche Tränen vorm Spiegel und um die Bedeutung unserer Seele, um oberflächliches Körpergehoppel und echtes Zuhause-Sein. Wir sprechen über uniforme Äpfel und Möhren, unsere Filterwirkungen im Bewusstsein und den Unterschied zwischen Gefäß und Inhalt. Wieso fliegen uns im Prozess der Veränderung unsere alten Resonanzen um die Ohren? Wie können wir dafür sorgen, dass wir unseren Seelenpartner erkennen, wenn er oder sie vor uns steht?

Solche Fragen finden in dieser Folge ihre Antworten, während wir uns vor Regenwürmern verneigen und hören, was Christian Morgenstern, Platon, Goethe und Rilke zum Thema Schönheit zu sagen haben. Und als krönenden und heilsamen Abschluss gibt es noch ein paar hilfreiche Übungen aus der indianischen Spiritualität und Weisheit.

# 113 | Kraft tanken mit der kleinen Auszeit

Stress, Sorgen, Alltagsängste, Verstrickungen mit anderen Menschen – Hast Du manchmal auch das Gefühl, dass Dir alles zu viel wird und Du eigentlich nur noch versuchst, irgendwie einigermaßen unbeschadet durch den Tag zu kommen? Dann solltest Du Dir genau jetzt diese wertvolle und hilfreiche Podcast-Episode anhören. Denn Mentaltrainerin und Entspannungsexpertin Seraphine Monien hat viele Tipps mit ins Studio gebracht, mit denen Du Deinen Alltag vollkommen neu erleben und Kraft tanken kannst.

Wir sprechen über energiegenerierende Auszeiten, die nicht länger dauern als Pipi-Machen, über Reaktivitäten, die sich überwinden lassen und darüber, wie wir unsere Herzensimpulse wieder wahrnehmen können. Es geht um Freude, die kein Schnickschnack ist, ums bewusste Atmen, um die Gemeinsamkeit von Klavierspielen und Meditieren, um die Wiederentdeckung der Empathie und ums Staubsaugen mit allen Sinnen. Freu Dich auf eine auftankende und befreiende Podcast-Folge, die Dir hilft, wieder in Balance zu kommen und den Herausforderungen des Alltags mit einer neuen Kraft und Klarheit zu begegnen.

# 112 | Wie du mit einem gesunden Gewissen falsche Scham und destruktive Schuldgefühle loslassen kannst

Oft halten uns falsche Scham oder destruktive Schuldgefühle davon ab, so zu handeln, wie es eigentlich genau richtig und gut für uns und andere wäre. Wieso tun wir das und was ist der Ursprung dieses Denkens, Fühlens und Handelns, das uns doch im Innern gar nicht entspricht? Wieso schämen wir uns manchmal für unseren Körper, unseren Bildungsgrad oder unseren sozialen Stand? Und gibt es auch so etwas wie gesunde Scham und ein konstruktives Schuldgefühl?

In dieser Podcast-Folge bekommst Du Antworten auf genau diese Fragen und Du findest die nötige Inspiration, um Dich aus den Absurditäten antrainierter Glaubenssätze zu befreien. Wir sprechen über laut lachende Mädchen, über Klopapier unterm Schuh, über künstliche und natürliche Grenzen, über die Maßstäbe unserer Egoismen und über den befreienden und lebensbereichernden Blickwinkel unseres höheren Selbst.

Außerdem erfährst Du, wann es eine echter Liebesbeweis ist, Dir selbst das letzte Stück Kuchen vom Tisch zu nehmen. Wir wünschen Dir viel Freude in dieser Podcast-Episode, die Dir helfen möge, von nun an gewissenhaft schamlos selbstbestimmt mit ganzem Herzen Deinen eigenen Weg zu gehen.

# 111 | Wie du toxische Beziehungen innerhalb unterschiedlicher Lebensbereiche erkennen und loslassen kannst

Uns erreichen immer wieder Zuschriften von euch, in denen es um Fragen zu „toxischen Beziehungen“ geht. Deshalb widmen wir diese Folge genau diesem Thema – auf dass euch die Inspirationen und Antworten in eurer Lebensgestaltung helfen mögen.

Ab wann ist eine Beziehung eigentlich toxisch? Wie kommt es dazu? Und vor allem: Wie können wir uns aus solchen Verstrickungen befreien? Mit vielen Beispielen aus ihrer Beratungsarbeit erklärt Spiritual Coach Seraphine Monien die Hauptmerkmale toxischer Beziehungen und zeigt, wie ein gesunder Ausstieg aus diesen vergiftenden Situationen möglich ist.

Es geht um das Ungleichgewicht der Kräfte innerhalb unserer Beziehungen, ums Opferbewusstsein, ums Nein sagen lernen und Loslassen lernen, um vorgeschobene Unverbesserlichkeit, um Beziehungsreanimierungsmaßnahmen und um Pflaster, die uns allen schonmal auf Herz geklebt wurden.

Mit den wertvollen Impulsen dieser Folge wirst Du, wenn Du willst, alle unrealistischen Hoffnungen über Bord werfen können, Dich endlich befreien und das erkennen können, was dieses Leben in seiner Weisheit und Liebe eigentlich für Dich bereithält.

Was dich erwartet

  • Geführte Meditationen und Entspannungsübungen für deinen Alltag
  • Impulse für persönliche Weiterentwicklung und Selbstfürsorge
  • Wissen und Inspiration aus Psychologie, Spiritualität und Lebenskunst
  • Herzöffnende Geschichten, motivierende Gedanken und liebevolle Denkanstöße

Diese Seite ist ideal, wenn du dich einfach treiben lassen oder ganz gezielt nach bestimmten Themen oder Stimmungen suchen möchtest. Alle Folgen sind übersichtlich sortiert und laden dich ein, genau das zu entdecken, was dich im Moment unterstützt.

Frau bewertet "All about life" Podcast auf Smartphone, Dank für positive Bewertung.

Warum der Podcast „All about life“ so besonders ist

Mit viel Feingefühl, Humor und Tiefe nehmen dich Seraphine Monien und Benedikt Heiming mit auf eine Reise zu mehr Bewusstsein, innerer Stärke und echtem Lebensglück. Jede Folge ist ein kleiner Begleiter – mal motivierend, mal tröstend, mal augenöffnend.

Lass dich inspirieren

Ob du ganz neu einsteigst oder schon lange zuhörst – in der Übersicht „Alle Podcast-Folgen“ findest du jederzeit die passende Episode. Hör jetzt rein und finde Impulse, die bleiben – auf deiner Lieblingsplattform oder direkt hier auf der Seite.

Entdecke unsere Themen-Rubriken mit passenden Podcast-Folgen

Achtsamkeit und Motivation

Erkenne, was dir guttut und wie du mit mehr Klarheit, Leichtigkeit und Freude deinen Weg gehst – achtsam, inspiriert und voller Motivation.

Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Selbstwert

Stärke dein Selbstbild und entdecke, wie du dich liebevoll annehmen, dich selbst unterstützen und in deinem Wert authentisch leben kannst.

Selbstfürsorge und Resilienz

Lerne, gut für dich zu sorgen und auch in turbulenten Zeiten stabil zu bleiben – mit wertvollen Impulsen für innere Stärke und mehr Selbstwirksamkeit.

Liebe, Freundschaft und Beziehungen

Lass dich inspirieren, wie erfüllende Beziehungen gelingen – mit Herz, Achtsamkeit und innerer Klarheit in Liebe, Freundschaft und Verbindung.

Stressbewältigung und Entspannung

Finde wirksame Methoden, um Stress abzubauen, innerlich zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen – für mehr Gelassenheit im Alltag und eine gesunde Balance im Leben.

Spiritualität und Bewusstsein

Entdecke eine alltagstaugliche, gesunde Spiritualität – voller Tiefe, Weisheit und Lebensfreude. Für dein bewusstes, verbundenes Sein.

Loslassen und Neuanfang

Lass Altes in Liebe los und finde Mut für neue Wege – mit unterstützenden Gedanken für Veränderung, Heilung und deinen ganz persönlichen Neuanfang.

Positive Affirmationen

Stärkende Worte für deinen Alltag: Entdecke positive Affirmationen, die dein Denken wandeln und dir helfen, deine innere Kraft neu zu aktivieren.

Gesundheit für Körper und Seele

Erhalte stärkende Impulse für dein körperliches, mentales und seelisches Wohlbefinden – ganzheitlich, achtsam und liebevoll in deinen Alltag integrierbar.